Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under GNU Free Documentation License (FocalPoint).
Ferrochrom ist eine Vorlegierung aus Eisen, Chrom und gelegentlich Kohlenstoff oder Stickstoff; beim Ferrochromsilicium bzw. Ferrosilicochrom zusätzlich mit Silicium. Die Herstellung erfolgt durch Reduktion von Chromerz mit Kohle im Lichtbogenofen. Bei Ferrochrom liegt der Chromgehalt zwischen 45 und 95 %, bei Ferrochromsilicium zwischen 28 % und 40 %. Ferrochrom wird hauptsächlich als Legierungszusatz zur Herstellung von chromlegierten Stählen verwendet.[1]
Über 80 % des weltweit hergestellten Ferrochroms wird zur Herstellung von rostfreiem Stahl genutzt. Im Jahr 2006 wurden 28 Mio. Tonnen rostfreier Stahl hergestellt.[2] Die Korrosionsbeständigkeit und das Aussehen von rostfreiem Stahl ist abhängig vom Chromgehalt. Der durchschnittliche Chromgehalt in rostfreiem Stahl beträgt etwa 18 %. Ferrochrom aus dem südlichen Afrika, bekannt als „charge chrome“, wird aus einem Chromerz mit niedrigem Chromgehalt hergestellt.
Ferrochrom und Ferrochromsilicium, Werkstoffnummern 0.40xx, werden auf Grund ihrer Zusammensetzung üblicherweise in fünf Gruppen unterteilt:[3]
Benennung | Cr-Gehalt [%] | C-Gehalt [%] | Si-Gehalt [%] | N-Gehalt [%] |
---|---|---|---|---|
Ferrochrom suraffiné | 55 bis 95 | < 0,5 | < 1,5 | < 0,05 bzw. 3 bis 10 |
Ferrochrom affiné | 55 bis 75 | 0,5 bis 2,0 | < 1,5 | --- |
Ferrochrom carburé | 45 bis 70 | 4 bis 10 | bis 5 | --- |
Ferrochromsilicium (Si niedrig) | 35 bis 40 | < 0,1 | 35 bis 40 | --- |
Ferrochromsilicium (Si hoch) | 28 bis 35 | < 1,5 | 45 bis 55 | --- |
This article uses material from the Wikipedia article "Ferrochrom", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation