powered by CADENAS

Social Share

Nordisches Gold (29622 views - Material Database)

Nordisches Gold ist eine Legierung aus 89 % Kupfer, 5 % Aluminium, 5 % Zink und 1 % Zinn; es enthält also kein Gold. Es zählt wegen der Hauptbestandteile Kupfer und Zink zu den Messing-Legierungen, hat eine Dichte von circa 7,01 Kg/l und ist nicht magnetisierbar. Diese Legierung wird zur Herstellung von Euromünzen mit den Nominalen 10, 20 und 50 Eurocent verwendet und war bereits vorher in einigen Ländern als Münzlegierung in Gebrauch. Sie wurde ursprünglich für die schwedische 10-Kronen-Münze entwickelt, von der auch der Name stammt (schwedisch: nordiskt guld). Wichtige, von Nordischem Gold erfüllte Designkriterien waren damals: goldene Farbe der Legierung, geringe Neigung anzulaufen oder sich zu verfärben, gute Formbarkeit für die Münzprägung, hohe Dauerhaftigkeit und Verschleißfestigkeit, niedriges Allergiepotenzial. Da Nordisches Gold kein Nickel enthält, ist die Gefahr von Kontaktallergien gering.
Go to Article

Nordisches Gold

Nordisches Gold

Dieser Artikel behandelt eine Metalllegierung; Gold des Nordens dagegen ist ein Synonym für Bernstein.

Nordisches Gold ist eine Legierung aus 89 % Kupfer, 5 % Aluminium, 5 % Zink und 1 % Zinn; es enthält also kein Gold. Es zählt wegen der Hauptbestandteile Kupfer und Zink zu den Messing-Legierungen, hat eine Dichte von circa 7,01 Kg/l und ist nicht magnetisierbar.

Diese Legierung wird zur Herstellung von Euromünzen mit den Nominalen 10, 20 und 50 Eurocent verwendet und war bereits vorher in einigen Ländern als Münzlegierung in Gebrauch. Sie wurde ursprünglich für die schwedische 10-Kronen-Münze entwickelt, von der auch der Name stammt (schwedisch: nordiskt guld).[1] Wichtige, von Nordischem Gold erfüllte Designkriterien waren damals:[1]

  • goldene Farbe der Legierung,
  • geringe Neigung anzulaufen oder sich zu verfärben,
  • gute Formbarkeit für die Münzprägung,
  • hohe Dauerhaftigkeit und Verschleißfestigkeit,
  • niedriges Allergiepotenzial.

Da Nordisches Gold kein Nickel enthält, ist die Gefahr von Kontaktallergien gering.

Weitere Währungen in Nordischem Gold

  • Ende der 1950er Jahre wurde die spanische 1-Peseta-Münze in Nordischem Gold geprägt.
  1. a b Mariann Sundberg: The selection of the alloy for the New Euro Coins. Abgerufen am 23. Oktober 2008.

AlnicoAluminiumAluminiumlegierungAluminiumbronzeAluminium-Lithium-LegierungArsenical bronzeArsenical copperBell metalBerylliumBerylliumkupferBillonBirmabrightBismanolBismutMessingBronzeCalamine brassChinese silverChromChromium hydrideCobaltKonstantanKupferKupferhydridCopper–tungstenKorinthisches ErzCunifeKupfernickelCymbal alloysDevardasche LegierungDuraluminiumRauschgoldElektron (Legierung)Florentine bronzeGalliumGilding metalGlasGlucydurGoldGuanín (bronze)RotgussHepatizonHiduminiumHydronaliumIndiumEisenItalmaBleiMagnaliumMagnesiumManganinMegalliumMelchior (alloy)MercuryMolybdochalkosMuntzmetallNichromeNickelNeusilberOrmoluPhosphor bronzePinchbeck (alloy)KunststoffPlexiglasPlutoniumKaliumRhodiumRoses MetallSamariumScandiumSilberNatriumSpiegelmetallRostfreier StahlStahlStelliteBaustahlZinnTitan (Element)Messing#MessingsortenUranVitalliumWoodsches MetallY alloyZinkZirconiumShakudōTumbagaAlGaGalfenolGalinstanGold#Weißgold und GraugoldRhoditeCrown goldElinvarFieldsches MetallFernicoFerrolegierungAuermetallFerrochromFerromanganFerromolybdenumFerrosiliciumFerrotitanFerrouraniumInvarGusseisenIron–hydrogen alloyRoheisenHeizleiterlegierung#KanthalKovarStaballoyBulat steelGussstahl41xx steelDamaszener StahlU-Boot-StahlSchnellarbeitsstahlMushet steelMaraging-StahlHigh-strength low-alloy steelReynolds 531ElektroblechFederstahlAL-6XNCelestriumAlloy 20Marine grade stainlessMartensitic stainless steelSanicro 28MesserstahlZeron 100SilberstahlWerkzeugstahlCOR-TEN-StahlWootzLot (Metall)TerneLetternmetallElektron (Werkstoff)AmalgamMagnoxAlumelBrightrayChromelHaynes InternationalInconelMonelNicrosilNisilNitinolMu-MetallPermalloySupermalloyNickel hydridePlutonium–gallium alloyNaK (Legierung)MischmetallLithiumTerfenol-DPseudo palladiumScandium hydrideSamarium-CobaltArgentium sterling silverBritanniasilberDoré bullionGoloidPlatinum sterlingShibuichiSterlingsilberTibetan silverTitanium Beta CTitanlegierungTitandihydridGum metalTitanium goldTitannitridLagermetallBritanniametallHartzinnQueen's metalWeißmetallUran(III)-hydridZamak-LegierungZirconium hydrideWasserstoffHeliumBorStickstoffSauerstoffFluorMethanMezzaninAtom

This article uses material from the Wikipedia article "Nordisches Gold", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Material Database

Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation