Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Zero, Public Domain Dedication (Eiweleit).
Dieser Artikel behandelt eine Metalllegierung; Gold des Nordens dagegen ist ein Synonym für Bernstein. |
Nordisches Gold ist eine Legierung aus 89 % Kupfer, 5 % Aluminium, 5 % Zink und 1 % Zinn; es enthält also kein Gold. Es zählt wegen der Hauptbestandteile Kupfer und Zink zu den Messing-Legierungen, hat eine Dichte von circa 7,01 Kg/l und ist nicht magnetisierbar.
Diese Legierung wird zur Herstellung von Euromünzen mit den Nominalen 10, 20 und 50 Eurocent verwendet und war bereits vorher in einigen Ländern als Münzlegierung in Gebrauch. Sie wurde ursprünglich für die schwedische 10-Kronen-Münze entwickelt, von der auch der Name stammt (schwedisch: nordiskt guld).[1] Wichtige, von Nordischem Gold erfüllte Designkriterien waren damals:[1]
Da Nordisches Gold kein Nickel enthält, ist die Gefahr von Kontaktallergien gering.
This article uses material from the Wikipedia article "Nordisches Gold", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation