Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Manganin (CuMn12Ni) ist der Markenname einer Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung mit einer Zusammensetzung (Massenanteile) von 82–84 % Kupfer, 12–15 % Mangan und 2–4 % Nickel. Es handelt sich dabei um eine Widerstandslegierung mit einem mittleren spezifischen elektrischen Widerstand von etwa 4,3 · 10−7 Ωm und einer geringen Temperaturabhängigkeit des Widerstandes (linearer Temperaturkoeffizient α = 0,02 · 10−3 K−1). Die Widerstands- und Temperaturkurve ist allerdings nicht so flach wie bei Konstantan; die Korrosionsfestigkeit ist ebenfalls niedriger. Manganin wurde 1903 als Warenzeichen (Marke) für die Isabellenhütte Heusler eingetragen, welche ebenfalls die Legierung Isaohm entwickelte.
Auf Grund der geringen Temperaturabhängigkeit wird Manganin häufig als Messdraht eingesetzt. In der Tieftemperatur-Physik werden Manganin-Drähte als Messleitungen in Kryostaten wegen ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit eingesetzt. Da sie einen relativ hohen Widerstand aufweisen (bei typischen Durchmessern: 100 Ω/m), ist bei der Messung kleiner Widerstände die Vierleitermessung angebracht.
This article uses material from the Wikipedia article "Manganin", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation