powered by CADENAS

Social Share

Muntzmetall (10817 views - Material Database)

Als Muntzmetall bezeichnet man eine Messingsorte. Sie ist nach dem englischen Industriellen George Fredric Muntz benannt, der die Legierung 1832 patentieren ließ und anschließend industriell verwertete. Muntzmetall ist ein schmiedbares Gussmessing, das aus 60 % Kupfer, 40 % Zink und ggf. Spuren von Eisen besteht. Es wurde insbesondere eingesetzt, um hölzerne Schiffsrümpfe vor Bewuchs (Fouling) zu schützen.
Go to Article

Muntzmetall

Muntzmetall

Als Muntzmetall bezeichnet man eine Messingsorte. Sie ist nach dem englischen Industriellen George Fredric Muntz benannt, der die Legierung 1832 patentieren ließ und anschließend industriell verwertete.

Muntzmetall ist ein schmiedbares Gussmessing, das aus 60 % Kupfer, 40 % Zink und ggf. Spuren von Eisen besteht. Es wurde insbesondere eingesetzt, um hölzerne Schiffsrümpfe vor Bewuchs (Fouling) zu schützen.

  • Muntzmetall. In: Brockhaus Konversations-Lexikon 1894–1896, 12. Band, S. 83.
  • Muntzmetall. In: Meyers Konversationslexikon 1885–1892, 11. Band, S. 889.

AlnicoAluminiumAluminiumlegierungAluminium-Lithium-LegierungArsenical copperBerylliumBerylliumkupferBillonBirmabrightBismanolBismutMessingCalamine brassChinese silverChromChromium hydrideCobaltKupferDuraluminiumRauschgoldGalliumGilding metalGlasGoldHiduminiumHydronaliumIndiumEisenItalmaBleiMagnaliumMagnesiumMegalliumMercuryNichromeNickelKunststoffPlexiglasPlutoniumKaliumRhodiumRoses MetallSamariumScandiumSilberNatriumRostfreier StahlStahlStelliteBaustahlZinnTitan (Element)UranVitalliumWoodsches MetallY alloyZinkZirconiumPinchbeck (alloy)Messing#MessingsortenBronzeAluminiumbronzeArsenical bronzeBell metalFlorentine bronzeGlucydurGuanín (bronze)RotgussPhosphor bronzeOrmoluSpiegelmetallKonstantanKupferhydridCopper–tungstenKorinthisches ErzCunifeKupfernickelCymbal alloysDevardasche LegierungElektron (Legierung)HepatizonManganinMelchior (alloy)NeusilberMolybdochalkosNordisches GoldShakudōTumbagaAlGaGalfenolGalinstanGold#Weißgold und GraugoldRhoditeCrown goldElinvarFieldsches MetallFernicoFerrolegierungAuermetallFerrochromFerromanganFerromolybdenumFerrosiliciumFerrotitanFerrouraniumInvarGusseisenIron–hydrogen alloyRoheisenHeizleiterlegierung#KanthalKovarStaballoyBulat steelGussstahl41xx steelDamaszener StahlU-Boot-StahlSchnellarbeitsstahlMushet steelMaraging-StahlHigh-strength low-alloy steelReynolds 531ElektroblechFederstahlAL-6XNCelestriumAlloy 20Marine grade stainlessMartensitic stainless steelSanicro 28MesserstahlZeron 100SilberstahlWerkzeugstahlCOR-TEN-StahlWootzLot (Metall)TerneLetternmetallElektron (Werkstoff)AmalgamMagnoxAlumelBrightrayChromelHaynes InternationalInconelMonelNicrosilNisilNitinolMu-MetallPermalloySupermalloyNickel hydridePlutonium–gallium alloyNaK (Legierung)MischmetallLithiumTerfenol-DPseudo palladiumScandium hydrideSamarium-CobaltArgentium sterling silverBritanniasilberDoré bullionGoloidPlatinum sterlingShibuichiSterlingsilberTibetan silverTitanium Beta CTitanlegierungTitandihydridGum metalTitanium goldTitannitridLagermetallBritanniametallHartzinnQueen's metalWeißmetallUran(III)-hydridZamak-LegierungZirconium hydrideWasserstoffHeliumBorStickstoffSauerstoffFluorMethanMezzaninAtomHonenMetallverarbeitungMaterialwissenschaft und Werkstofftechnik

This article uses material from the Wikipedia article "Muntzmetall", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Material Database

Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation