Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Bismanol stellt eine Legierungen aus Bismut (Bi), Mangan (Mn) und Eisen (Fe) dar, welche als Werkstoff für starke Permanentmagneten verwendet wird. Die Legierung wurde 1953 von Edmond Adams et al. am Naval Ordnance Laboratory, einer ehemaligen Forschungseinrichtung der United States Navy, entwickelt.[1][2]
Die Legierung wies die damals höchste bekannte magnetische Energiedichte auf, wurde aber in den Folgejahrzehnten durch die technisch besseren Seltenerdmagnete wie das stark magnetische Neodym-Eisen-Bor und für temperaturbeständigere Anwendungen das Samarium-Cobalt weitgehend abgelöst.
This article uses material from the Wikipedia article "Bismanol", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Datenbank,rohs,reach,Compliancy,Verzeichnis,Liste,Information,Substanz,Material,Restriktion,Datenblatt,Spezifikation