powered by CADENAS

Social Share

Dichtung (Technik) (24948 views - Maschinenbau)

Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Raum in einen anderen zu verhindern oder zu begrenzen. Wenn zum Beispiel ein Wasserhahn tropft, so ist dessen Dichtung defekt. Bei Gasen soll neben dem ungewollten Austreten oder Vermischen oft ein Druckabfall verhindert werden. Beispiel ist ein luftgefüllter Fahrzeugreifen, bei dem sich die Ventildichtung nach dem Aufpumpen schließen muss. Man teilt grob ein in berührende und berührungslose Dichtungen und nach der Art der Relativbewegung der gegeneinander abzudichtenden Teile in statische (keine Bewegung), translatorische (geradlinige Bewegung) und rotatorische (drehende Bewegung) Dichtungen.
Go to Article

Dichtung (Technik)

Dichtung (Technik)

Als Dichtung bezeichnet man in der Technik Elemente oder Konstruktionen, die die Aufgabe haben, ungewollte Stoffübergänge von einem Raum in einen anderen zu verhindern oder zu begrenzen.

Wenn zum Beispiel ein Wasserhahn tropft, so ist dessen Dichtung defekt. Bei Gasen soll neben dem ungewollten Austreten oder Vermischen oft ein Druckabfall verhindert werden. Beispiel ist ein luftgefüllter Fahrzeugreifen, bei dem sich die Ventildichtung nach dem Aufpumpen schließen muss.

Man teilt grob ein in berührende und berührungslose Dichtungen und nach der Art der Relativbewegung der gegeneinander abzudichtenden Teile in statische (keine Bewegung), translatorische (geradlinige Bewegung) und rotatorische (drehende Bewegung) Dichtungen.

Berührungsdichtungen

Die Dichtelemente berühren einander. Sie stellen die größte Gruppe der Dichtungen dar.

Statische Dichtungen

Die Dichtelemente führen keine Relativbewegung aus.

Beispiele:

Dynamische Dichtungen

Die Dichtelemente bewegen sich relativ zueinander.

Translatorische Dichtungen

Die Relativbewegung der Dichtelemente ist translatorischer Art.

Rotatorische Dichtungen

Die Relativbewegung der Dichtelemente ist rotatorischer Art. Der typische Anwendungsfall ist die Abdichtung einer rotierenden Welle, gegen ein stehendes Gehäuse.

Berührungslose Dichtungen

Berührungslose Dichtungen verwendet man hauptsächlich bei dynamischen Dichtungen.

Abgesehen von der Magnet-Fluid-Dichtung ist ihre Abdichtung nicht vollkommen, sondern lediglich begrenzend, da ein kleiner freier Spaltquerschnitt verbleibt.

Siehe auch



This article uses material from the Wikipedia article "Dichtung (Technik)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Example Part

Maschinenbau

AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD