Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 (AlMare).
Dieser Artikel behandelt einen schottischen Whisky. Für die Spezialeinheit der malaysischen Polizei siehe Pasukan Gerakan Khas. |
Vat 69 ist ein Scotch Whisky, der vom Unternehmen William Sanderson in Edinburgh hergestellt wird. Der Whisky hat einen Alkoholanteil von 40 %; eine Flasche hat 7 dl Inhalt. Das 1863 in Leith gegründete Unternehmen war eines der ersten, die ihren Whisky in Flaschen verkauften. Die Form der Flasche ist einer Portweinflasche nachempfunden.
Im späten 19. Jahrhundert entschied William Sanderson, einen Blended Scotch Whisky zu produzieren. William Sanderson und sein Sohn stellten über hundert verschiedene Blends zusammen. Dann wurden die Proben von einigen erfahrenen Blendmeistern und Freunden gekostet. Anschließend wählten die Tester das Fass aus, das sie für das beste hielten. Der Großteil der Tester entschied sich für den Bottich (vat) mit der Nummer 69, woraus sich Name des neuen Blends ableitete.[1]
William Sanderson wurde 1839 in Leith geboren. Im Alter von 13 Jahren begann er eine Lehre bei einem Wein- und Spirituosenhersteller. Bereits 1863 besaß er sein eigenes Geschäft und stellte eigene Liköre und Whisky-Mischungen her.
1880 trat sein Sohn William Mark Sanderson ebenfalls in das Unternehmen ein. Es gelang ihm, seinen Vater davon zu überzeugen, die verschiedenen Blends in Flaschen abzufüllen. Sanderson füllte zwar die von ihm produzierten Liköre in Flaschen ab, hatte sich bisher aber geweigert, die Blends abzufüllen. Damit waren die Sandersons mit die Ersten, die Whisky in Flaschen verkauften.
Anfang der 1930er Jahre wurde Sandersons Unternehmen vom Gin Hersteller Booth’s übernommen, dieser wiederum schloss sich nach 1935 der DCL-Gruppe an. 1980 wurde der Vat 69 Reserve aus dem Haus Sanderson herausgebracht.
In den Jahren 1914 und 1921 wurde der Vat 69 von Ernest Henry Shackleton auf seine Expeditionen mitgeführt.
In der Miniserie Band of Brothers über den Zweiten Weltkrieg war der Vat 69 das Lieblingsgetränk von Lewis Nixon (dargestellt von Ron Livingston).
In vielen Gangster-Filmen von Scorsese, wie zum Beispiel in Good Fellas, taucht diese Marke auf.
Auch im Spielfilm Mariandl von 1961 trinkt Gunther Philipp genüsslich einen VAT 69.
Whiskys, die in Deutschland erhältlich sind:
In Australien erhältliche Whiskys der Firma Sanderson:
This article uses material from the Wikipedia article "Vat 69", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
3D,brand,good,trademark,company,copyright,good