Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Dieser Artikel beschreibt den Wagenheber bei Kfz, für den in Schreibmaschinen siehe Wagenheber (Schreibmaschine) |
Ein Wagenheber ist eine Maschine für Hebevorgänge, die verwendet wird, um ein Kraftfahrzeug anzuheben, damit die Zugänglichkeit für Reparaturen und Wartungen gewährleistet ist. Die häufigste Anwendung des Wagenhebers ist für den Wechsel der Räder (z. B. von Sommerreifen auf Winterreifen).
Wagenheber werden meist im privaten Bereich, bei Pannen, sowie im Motorsport eingesetzt, in Werkstätten wird der Radwechsel meist auf einer Hebebühne durchgeführt, Arbeiten unter dem Fahrzeug auch in Werkstattgruben.
Ausführungsformen:
Wenn ein Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben worden ist, sollte man das Fahrzeug zusätzlich sichern, bevor man sich unter den Wagen legt (Unfallgefahr).
In der Formel 1 werden beim Boxenstopp vorn und hinten spezielle Heber (Rollhebelwagenheber) angesetzt. Muss der Frontflügel und mit diesem die Fahrzeugnase gewechselt werden, bleibt nichts anderes übrig, als die Nase per Hand anzuheben, damit das Fahrzeug weiter hinten abgestützt werden kann (der Wagenheber blockiert den Auswechselvorgang). Hinten ist der Hilfsrahmen des Getriebes der Aufnahmepunkt.
Tourenwagen und DTM-Autos haben vielfach Druckluftstempel im Fahrzeugboden eingebaut, die das Auto durch extern angeschlossenen Druck anheben. In NASCAR-Rennen werden „normale“ Wagenheber verwendet, ähnlich wie sie auch in allen Werkstätten vorkommen. Hier reicht es meist, die Räder einer Seite auszuwechseln; diese Heber werden an einer Seite angesetzt.
In Deutschland gibt es keine Pflicht, einen Wagenheber im Kraftfahrzeug mitzuführen.
Generell unterliegen Wagenheber europaweit der Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie).
This article uses material from the Wikipedia article "Wagenheber", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
tooling,tool,drill,cam,manufacturing