Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 (Florian Schäffer).
Ein Fidget Spinner (von englisch fidget für Unruhe/Zappelphilipp und to spin für wirbeln/kreiseln), im Deutschen auch Handkreisel genannt, ist ein Spielzeug, das mindestens aus einem Kugellager in der Mitte und mindestens drei Auslegern besteht. Die Ausleger bzw. Flügel tragen z.T. Gewichte, die ebenfalls kugelgelagert sein können. Manche Modelle sind beleuchtet.
Das Einfachste ist, den Fidget Spinner zwischen Daumen und Zeigefinger oder Mittelfinger zu halten und mit den Fingern derselben oder der anderen Hand in Rotation zu versetzen.
Wie beim Spiel mit einem Jo-Jo oder einem Fingerboard können darüber hinaus verschiedene Bewegungen und „Aufgaben bewerkstelligt“ werden, wie zum Beispiel besonders lange Laufzeiten, das Balancieren auf einem Finger oder der Wechsel der haltenden Finger (Jonglieren). Das Spielzeug kann auch geworfen und gefangen werden, wobei die Rotation nicht angehalten werden darf.
Die Beschäftigung mit dem Spielzeug soll angeblich Nervosität abbauen. Ein von Herstellern behaupteter therapeutischer Nutzen, beispielsweise bei einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder bei Autismus, ist Thema von Untersuchungen, aber wissenschaftlich fundierte Aussagen können diesbezüglich bisher nicht getroffen werden.[1][2]
Ein ähnliches Spielzeug wurde 1993 von der US-Amerikanerin Catherine A. Hettinger als Patent angemeldet.[3] Es handelte sich jedoch um eine einfache Scheibe mit einem Dom in der Mitte. Der Anspruch ist 2005 verfallen.[4][5][6]
2017 wurden Fidget Spinner besonders populär.[7]
Fidget Spinner wie auch Fidget Cube sind wie auch Knetbälle (Anti-Stress-Bälle) und Handschmeichler – einfach zu handhabende Gegenstände, die einen Rückzug aus Stress-Situationen ermöglichen.
This article uses material from the Wikipedia article "Fidget Spinner", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
3d,model,playground,board games,computer,strategy,thinktank