Our 3D CAD supplier models have been moved to 3Dfindit.com, the new visual search engine for 3D CAD, CAE & BIM models.
You can log in there with your existing account of this site.
The content remains free of charge.
EAGLE | |
---|---|
Entwickler | CadSoft Computer GmbH |
Aktuelle Version | 8.2.2 (xx.06.2017) |
Betriebssystem | Linux, OS X, Windows |
Kategorie | EDA |
Lizenz | proprietär |
deutschsprachig | ja |
www.cadsoft.io |
EAGLE ist ein EDA-Programm der Firma CadSoft zur Erstellung von Leiterplatten. Der Name ist ein Initialwort, gebildet aus Einfach Anzuwendender Grafischer Layout-Editor (engl.: Easily Applicable Graphical Layout Editor). EAGLE und die Unternehmung CadSoft wurden im September 2009 an Premier Farnell verkauft, einen Lieferanten elektronischer Bauteile.[1] Im Juni 2016 wurde bekanntgegeben, dass Farnell CadSoft und damit EAGLE an die US-amerikanische Firma Autodesk verkauft hat.[2]
Die Software besteht aus mehreren Komponenten: Layout-Editor, Schaltplan-Editor, Autorouter und einer erweiterbaren Bauteil-Datenbank. Sie ist für die Plattformen Microsoft Windows, Linux und OS X erhältlich.
Der Schaltplan-Editor kann unter Verwendung einer speziellen Bauteil-Bibliothek zur Programmierung einer MicroSPS benutzt werden.
Mit Version 6 wechselte der Hersteller von einem proprietären Datenformat für u.a. Schaltpläne und Layouts hin zu einem XML-Datenformat.
Ab Version 8 ist für den Bezug von EAGLE nur noch ein "subscription"-Abomodell möglich. Es gibt keine Standalone-Version mehr. Außerdem muss ab Version 8 alle 30 Tage eine Internetverbindung bestehen um die Lizenzierung zu bestätigen [3].
Folgende Teile dieses Abschnitts scheinen seit 2017 nicht mehr aktuell zu sein: Lizenzmodell wurde komplett geändert. Bitte hilf mit, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen. |
Version | Anzahl Schaltplan- blätter |
Anzahl Signal- lagen |
Größe Routing-Fläche [mm × mm] |
Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Standard | 2 | 2 | 0100 × 8000 | kommerzielle Nutzung |
Premium | 99 | 6 | 0160 × 1000 | kommerzielle Nutzung |
Ultimate | 999 | 16 | 4000 × 4000 | kommerzielle Nutzung |
Premium LS | 99 | 6 | 160 × 100 | kommerzielle Nutzung, nur Schaltplan + Layout-Editor |
Ultimate LS | 999 | 16 | 4000 × 4000 | kommerzielle Nutzung, nur Schaltplan + Layout-Editor |
Maker | 99 | 6 | 160 × 100 | nicht-kommerzielle Nutzung |
Educational | 99 | 6 | 160 × 100 | nicht kommerzielle Nutzung, für Universitäten und Studenten (Nachweis erforderlich) |
Express | 2 | 2 | 0100 × 8000 | kostenlose Version zur nicht-kommerziellen Nutzung |
EAGLE Express ist eine für den nicht-kommerziellen Einsatz kostenlose Version; wird sie kommerziell genutzt muss eine Standard-Lizenz käuflich erworben werden. Bei diesen beiden Versionen ist die Routing-Fläche auf eine halbe Europakarte (100 mm × 80 mm) begrenzt. EAGLE Maker darf ausschließlich nicht-kommerziell genutzt werden und die Routing-Fläche ist auf eine ganze Europakarte (160 mm × 100 mm) begrenzt. All diese Versionen verfügen über alle drei Module (Layouteditor, Schaltplaneditor und Autorouter). EAGLE-Premium und EAGLE-Ultimate wenden sich an kommerzielle Nutzer. Hier können Lizenzen erworben werden, welche Schaltplan- und Layout-Module oder alle drei Module (mit Autorouter) enthalten. Nur für diese beiden Editionen sind Mehrbenutzer-Lizenzen verfügbar.
1992 verschickte CadSoft tausende Disketten mit einer Demoversion der Eagle-Software. Neben der Demoversion enthielt diese Diskette ein Spionageprogramm, das urheberrechtswidrig hergestellte Kopien entdecken sollte. Wurden solche vermeintlich entdeckt, wurden die Benutzer dazu animiert, mittels eines vermeintlichen Bestellfomulars für ein Gratis-Handbuch Ihre Anschrift preiszugeben. Daraufhin erhielten diese Post von Anwälten der CadSoft mit dem Vorwurf, Raubkopien einzusetzen.[4]
This article uses material from the Wikipedia article "Eagle (Software)", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia
Electronics, Electro, EDA, PCB, Circuit, Schematics