powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Resonanzauspuff (6234 views - Maschinenbau)

Ein Resonanzauspuff ist eine Abgasanlage von Verbrennungsmotoren, die besonders zur Leistungsoptimierung bei Zweitaktmotoren eingesetzt wird. In der MZ-Rennsportabteilung befasste sich Walter Kaaden damit. Er fand heraus, dass die Nutzung von Resonanzwellen des Auspufftraktes zu einer wesentlichen Leistungssteigerung führt und entwickelte den Resonanzauspuff, der im Renn- und Modellsport sowie bei Straßenfahrzeugen zum Einsatz kommt. Dieser Auspuff besteht grundsätzlich aus sechs Teilen: dem Krümmer, ein meist gebogenes Rohr mit konstantem Durchmesser, der an den Auslass des Zylinders angeschlossen wird, einen sich öffnenden Konus (der sogenannte Diffusor), ein zylindrisches Mittelstück, ein sich schließender Gegenkonus (Reflektor), das Druckrohr, ein Rohr konstanten Durchmessers und bestimmter Länge, an welches sich der letzte Teil des Resonanzauspuffes, der Schalldämpfer, anschließt. Seine Grundfunktion besteht darin, die Abgas-Druckwelle (das sogenannte „Puff“), die beim Öffnen des Auslassschlitzes in den Auspuff drückt, verzögert am Gegenkonus zu reflektieren. Durch den Diffusor entsteht zwischen Zylinder und dem Anfang des Konus' ein negativer Druckgradient, wodurch am Auslass eine Sogwirkung entsteht, die das Abgas mit aus dem Zylinder fördert. Der vom hinten liegenden Gegenkonus reflektierte Teil der Druckwelle schwingt über die Länge der Auspuff-Strecke wieder zurück zum Auslasskanal und schiebt dabei eventuell in den Auspuff entwichenes Frischgas wieder zurück in den Zylinder, wodurch der Zylinder auch von der Auslassseite her wieder mit Gemisch „aufgeladen“ wird (siehe Animation). Eine optimale Zylinderfüllung wird bei der sogenannten Resonanzdrehzahl erreicht.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Resonanzauspuff

Resonanzauspuff

Resonanzauspuff

Licensed under Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 (Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird User:CommonsUser444 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).).

Ein Resonanzauspuff ist eine Abgasanlage von Verbrennungsmotoren, die besonders zur Leistungsoptimierung bei Zweitaktmotoren eingesetzt wird. In der MZ-Rennsportabteilung befasste sich Walter Kaaden damit. Er fand heraus, dass die Nutzung von Resonanzwellen des Auspufftraktes zu einer wesentlichen Leistungssteigerung führt und entwickelte den Resonanzauspuff, der im Renn- und Modellsport sowie bei Straßenfahrzeugen zum Einsatz kommt.

Dieser Auspuff besteht grundsätzlich aus sechs Teilen: dem Krümmer, ein meist gebogenes Rohr mit konstantem Durchmesser, der an den Auslass des Zylinders angeschlossen wird, einen sich öffnenden Konus (der sogenannte Diffusor), ein zylindrisches Mittelstück, ein sich schließender Gegenkonus (Reflektor), das Druckrohr, ein Rohr konstanten Durchmessers und bestimmter Länge, an welches sich der letzte Teil des Resonanzauspuffes, der Schalldämpfer, anschließt.

Seine Grundfunktion besteht darin, die Abgas-Druckwelle (das sogenannte „Puff“), die beim Öffnen des Auslassschlitzes in den Auspuff drückt, verzögert am Gegenkonus zu reflektieren. Durch den Diffusor entsteht zwischen Zylinder und dem Anfang des Konus' ein negativer Druckgradient, wodurch am Auslass eine Sogwirkung entsteht, die das Abgas mit aus dem Zylinder fördert. Der vom hinten liegenden Gegenkonus reflektierte Teil der Druckwelle schwingt über die Länge der Auspuff-Strecke wieder zurück zum Auslasskanal und schiebt dabei eventuell in den Auspuff entwichenes Frischgas wieder zurück in den Zylinder, wodurch der Zylinder auch von der Auslassseite her wieder mit Gemisch „aufgeladen“ wird (siehe Animation). Eine optimale Zylinderfüllung wird bei der sogenannten Resonanzdrehzahl erreicht.

Arbeitsweise eines Zweitaktmotors mit Membran-Einlasssteuerung und Resonanzauspuff (blau: Luft, grün: Benzin-Luft-Gemisch, grau: Abgase)

Siehe auch



This article uses material from the Wikipedia article "Resonanzauspuff", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Maschinenbau

AutoCAD, SolidWorks, Autodesk Inventor, FreeCAD, Catia, Siemens NX, PTC Creo, Siemens Solid Edge, Microstation, TurboCAD, Draftsight, IronCAD, Spaceclaim, VariCAD, OnShape, IntelliCAD,T-FLEX, VariCAD, TenadoCAD, ProgeCAD, Cadra, ME10, Medusa, Designspark, KeyCreator, Caddy, GstarCAD, Varimetrix, ASCON Kompas-3D, Free Download, Autocad, 2D Library, DXF, DWG, 2D drawing, 3D digital library, STEP, IGES, 3D CAD Models, 3D files, CAD library, 3D CAD files, BeckerCAD, MegaCAD, Topsolid Missler, Vero VisiCAD, Acis SAT, Cimatron, Cadceus, Solidthinking, Unigraphics, Cadkey, ZWCAD, Alibre, Cocreate, MasterCAM, QCAD.org, QCAD, NanoCAD