powered by CADENAS

Social Share

Amazon

Sehenswürdigkeit (8951 views - Entertainment)

Eine Sehenswürdigkeit ist ein bedeutsames Naturdenkmal, Kulturdenkmal oder etwas anderweitig Attraktives, Spektakuläres beziehungsweise Prominentes, das häufig in touristische Programme einbezogen wird. Häufig handelt es sich auch um Objekte, die der Reisende durch die Medien (Zeitschriften, Fernsehen, Reiseromane etc.) bereits kennt und die er eigenständig erleben will. Manche Sehenswürdigkeiten haben zugleich Wahrzeichencharakter für ein Land, eine Region oder eine Stadt. Veranstalter, insbesondere alternativer Städtereisen kritisieren den Begriff. Denn er legt nahe, dass es einige wenige spektakuläre, prominente „des Sehens würdige“ Stätten gibt – während die des Alltags in der Regel nicht dazugehörten. (Sie seien für das Verstehen mindestens ebenso bedeutsam.) Aus tourismuskritischer Perspektive wird hervorgehoben, dass Objekte nicht per se sehenswert sind, sondern dass Sehenswürdigkeiten durch Kulturinstanzen zu solchen ernannt werden.Auch die Zielgruppe bestimmt, ob etwas für sie sehenswürdig ist. Typische Sehenswürdigkeiten sind historische Gebäude und Bauwerke, auch besondere Zeugnisse der Zeitgeschichte (z. B. Berliner Mauer). Naturdenkmäler können Seen, Vegetationszonen oder auch Berge sein.
Go to Article

Explanation by Hotspot Model

Youtube


    

Sehenswürdigkeit

Sehenswürdigkeit

Eine Sehenswürdigkeit ist ein bedeutsames Naturdenkmal, Kulturdenkmal oder etwas anderweitig Attraktives, Spektakuläres beziehungsweise Prominentes, das häufig in touristische Programme einbezogen wird. Häufig handelt es sich auch um Objekte, die der Reisende durch die Medien (Zeitschriften, Fernsehen, Reiseromane etc.) bereits kennt und die er eigenständig erleben will. Manche Sehenswürdigkeiten haben zugleich Wahrzeichencharakter für ein Land, eine Region oder eine Stadt.

Veranstalter, insbesondere alternativer Städtereisen kritisieren den Begriff. Denn er legt nahe, dass es einige wenige spektakuläre, prominente „des Sehens würdige“ Stätten gibt – während die des Alltags in der Regel nicht dazugehörten. (Sie seien für das Verstehen mindestens ebenso bedeutsam.) Aus tourismuskritischer Perspektive wird hervorgehoben, dass Objekte nicht per se sehenswert sind, sondern dass Sehenswürdigkeiten durch Kulturinstanzen zu solchen ernannt werden.[1]

Auch die Zielgruppe bestimmt, ob etwas für sie sehenswürdig ist. Typische Sehenswürdigkeiten sind historische Gebäude und Bauwerke, auch besondere Zeugnisse der Zeitgeschichte (z. B. Berliner Mauer). Naturdenkmäler können Seen, Vegetationszonen oder auch Berge sein.

Inhaltsverzeichnis

Siehe auch

Sehenswürdigkeiten Deutschland

Sehenswürdigkeiten international

Weiteres

Einzelnachweise

  1. Abgenutzte Schönheiten, in: Wiener Zeitung, 25. Juli 2013.
  • Burkhard Schnepel, Felix Girke, Eva-Maria Knoll (Hrsg.): Kultur all inclusive. Identität, Tradition und Kulturerbe im Zeitalter des Massentourismus. transcript, Bielefeld 2013, ISBN 978-3-8376-2089-4.
  • Ingrid Thurner: Sehenswürdigkeiten: Konstruktion und Rezeption. In: Andreas Kagermeier, Albrecht Steinecke (Hrsg.), Kultur als touristischer Standortfaktor. Universität Paderborn, Paderborner Geographische Studien zu Tourismusforschung und Destinationsmanagement, Band 23, 2011, S. 1–17, ISBN 978-3-9811108-4-5.

Weblinks

 Wiktionary: Sehenswürdigkeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


This article uses material from the Wikipedia article "Sehenswürdigkeit", which is released under the Creative Commons Attribution-Share-Alike License 3.0. There is a list of all authors in Wikipedia

Entertainment

Entertainment